Pavlova mit Granatapfelkernen
Zutaten für drei Baiser-Tortenböden für eine Pavlova
- 8 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 350 g Kristallzucker
- 2 Teelöffel Weißweinessig oder Zitronensaft
- 4 EL Speisestärke
Zutaten Creme und Frucht-Belag
- 2 Becher Schlagobers
- 1 TL Bourbon Vanillezucker
- Granatapfelkerne von 2 Granatäpfeln
Baier zubereiten und trocknen
Backofen auf 100 Grad Heißluft vorheizen. Drei Backbleche mit Backpapier belegen und jeweils einen Kreise mit ca. 24 cm Durchmesser aufzeichnen. Wenn du nur zwei Backbleche zur Verfügung hast, dann die Kreise mit ca. 20 cm Durchmesser aufzeichnen.
Eiweiß mit Kristallzucker und einer Prise Salz zu einem stabil-cremigen Eischnee schlagen bis er glänzt und Spitzen zieht (dauert ca. 7 bis 10 Minuten). Essig unterrühren und Speisestärke unterheben.
Die Masse mit dem Löffel auf die vorgezeichneten Kreise geben und verteilen (Backpapier vorher umdrehen). Baiserböden bei 100 Grad Heißluft ca. 1,5 bis 2 Stunden trocknen lassen. Das Baier sollte außen trocken und knusprig sein und innen schön weich.
Danach Backofen ausschalten und Baiser bei geöffneter Backofentüre auskühlen lassen.
Pavlova zubereiten
Sobald das Baiser abgekühlt ist, Schlagobers mit Bourbon-Vanillezucker aufschlagen und kühl stellen. Baiser-Böden vorsichtig vom Backpapier lösen und den ersten Boden auf einen schönen Tortenteller setzen. Erst unmittelbar vor dem Servieren mit etwas geschlagenem Obers bestreichen, Granatapfelkerne darauf verteilen, und den nächsten Baiser-Boden daraufsetzen. So fortfahren, bis die Pavlova gestapelt ist und zum Schluss noch mit vielen Granatapfelkernen bestreuen und mit kleinen Rosmarin Zweigen dekorieren. Sofort servieren!
Tipp: Granatapfel richtig entkernen
Die Granatäpfel mit Messer halbieren, jeweils eine Hälfte über eine große Schüssel halten und ein frisches Geschirrtuch darüber geben, sodass die Schüssel komplett bedeckt ist. Während du den halben Granatapfel mit deiner Hand seitlich gut festhältst, mit einem Kochlöffel oben und danach auch seitlich richtig fest auf die Schale schlagen und so die Kerne herauslösen. Durch das Geschirrtuch verhinderst du, dass rundherum alles mit dem Saft des Granatapfels vollgespritzt wird. Alle Granatäpfel auf diese Weise entkernen und anschließend die wenigen weißen Stücke, die sich ebenfalls mit den Kernen gelöst haben, entfernen.
Ich weiß nicht mehr genau, von wem ich mir diesen Trick abgeschaut habe, aber ich denke er kommt von Jamie Oliver. Oder von Tim Mälzer. Egal. Beides zwei Köche, die ich ziemlich cool finde.
Diese Torte ist mit Sicherheit eine der einfachsten Torten, die ich jemals gebacken habe. Sie schmeckt durch die Kombination der Süße des Baisers und der Säure des Granatapfels einfach unglaublich köstlich. Du kannst sie auch noch mit anderen Früchten wie Passionsfrucht/Maracuja, Kaki, Bananen, Physalis, im Sommer mit Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren füllen und belegen.
Viel Freude beim Backen und gemeinsamen Genießen mit deinen Liebsten!